Ein Podcast über das Leben als
Digitale Nomaden jenseits
der Hängematte

Alle digitale Nomaden sind Steuerflüchtlinge?

Arbeiten am Strand?

Leben in der Hängematte?

Das machen nur ganz junge Menschen?

Wir freuen uns sehr darauf mit unserem Podcast mit einigen dieser Klischees aufzuräumen, denn die Wahrheit sieht oft doch ganz anders aus…

Wie wir und andere Digitale Nomaden tatsächlich reisen, leben und arbeiten, darum und um noch viel mehr geht es in diesem Podcast!

Wir freuen uns darauf, du auch?

Wie alles begann…

Dr. Sonia Jaeger & Carolin Müller in Hanoi, Vietnam, Februar 2019. Unser erstes offline Treffen & der Tag an dem die Podcastidee das Licht der Welt erblickte!

Von der Idee zum Podcast…

Die Idee zu dem Podcast entstand als wir uns nach mehreren Jahren online Kontakt zum ersten Mal persönlich trafen.

Wie das dann so ist, wenn man sich als Digitale Nomaden trifft, man lästert doch auch gerne mal ein bisschen über diese “digitale Nomaden” und die vielen Klischees und Vorurteile, die einem schon so begegnet sind. Recht schnell entstand dabei aber auch der Gedanke, dass es doch eigentlich schön wäre, wenn mehr Menschen wüssten, wie es sich wirklich so lebt als Digitaler Nomade, mit allen Vor- und eben auch Nachteilen.

Und schon war sie geboren, die Idee zu diesem Podcast…

Doch sehr schnell wurde uns auch klar, dass wir weder die Zeit noch die Lust haben, so ein Projekt über Monate hinweg zu unseren doch schon recht vollen Kalendern hinzuzufügen. Eine Lösung musste her und welche besser Lösung als sich für 2 Wochen persönlich zu treffen und alle Folgen gemeinsam aufzunehmen? Erkennst du, wo wir uns getroffen haben?

Auch beim Podcasten müssen Pausen mal sein! Wo verbringt man die in Rom? Genau. Beim Essen und beim Besichtigen! 

… alle Wege führen nach…

Rom, denn hier haben wir uns dann schlussendlich im November 2019 getroffen, um unseren Podcast aufzunehmen.

Zwei Wochen haben wir uns dazu eine Bleibe gemietet, ein Tonstudio zusammengebastelt und uns vor dem Mikro über die vielen Aspekte des digitalen Nomadenseins ausgetauscht.

Für zwei Psychologinnen, die sonst selbst als digitale Nomadinnen unterwegs sind, war das eine sehr spannende Erfahrung eine Art „Praxisgemeinschaft“ zu haben, denn natürlich haben wir weiterhin mit unseren Klienten gesprochen, hatten aber in den Pausen immer mal jemanden, mit dem wir in der Küche einen Kaffee trinken konnten.

Wer wir sind?

Carolin

Hallo, mein Name ist Carolin Müller, ich bin Dipl.-Psychologin, Buddhistische Therapeutin und Autorin. Seit über 6 Jahren reise ich durch die Welt und biete dabei Psychologische Onlineberatungen an. Ich reise gerne mal langsamer, mal schneller, immer auf der Suche nach dem besten Ort, dem perfekten Kissen und dem schnellen Wlan. Oder war es doch das leckerste Essen? Egal, ich liebe das Leben als Digitaler Nomade, ich weiß aber auch, dass nicht alles gold ist was glänzt und kann sowohl aus meiner Arbeit als Psychologin als auch aus meinem persönlichen Leben berichten, dass das Digitale Nomaden auch ganz schön viele Schattenseiten hat und Herausforderungen an uns stellt, über die es sich lohnt mal etwas offener zu sprechen. Genau deshalb habe ich auch sofort zugesagt als Sonia die Idee hatte, dass wir doch einen Podcast machen könnten, um mal mit ein paar der Vorurteilen aufzuräumen, die es über das Digitale Nomadenleben so gibt. Toller Bonus: wir haben 2 Wochen zusammen in Italien verbracht um die Folgen vor Ort aufzuzeichnen und dabei ganz viel leckere Pasta, Pizza & co gegessen. 

Mehr über mich und mein Angebot erfahrt ihr auf meiner Webseite. Meine Bücher gibt es hier zu kaufen und natürlich findet ihr mich auch bei Facebook und Instagram

Sonia 

Hallo, mein Name ist Sonia und auch ich arbeite als Psychologin online. Seit über 5 Jahren bin ich in der Welt unterwegs, mal hier, mal dort aber immer mit dabei mein Laptop und die Psychologie. Ich arbeite online auf Deutsch, Französisch und manchmal auch Englisch. Viele meiner Klienten sind Expats, also Menschen, die (oft vorübergehend und beruflich bedingt) in einem fremden Land leben. Die Themen Kulturen, Sprachen und das Reisen haben mich auch vor meinem Digitalen-Nomaden-Leben schon viel beschäftigt, denn ich bin selber auch mit 2 Sprachen und Kulturen aufgewachsen. Neben meinen Onlineberatungen stehe ich auch Kollegen, die sich ebenfalls online selbständig machen wollen mit Rat und Tat zur Seite. Regelmäßig besuche ich Konferenzen und halte auch mal offline den einen oder anderen Workshops zur psychischen Gesundheit von Expats, Migranten und Digitalen Nomaden. 

Mehr über mich erfahrt ihr auf meiner Webseite und natürlich könnt ihr mich auch bei Facebook und Instagram finden. 

Unser Podcast auf Instagram